Fairtrade-School

Wir sind eine Fairtrade-School.

  • Fashion Revolution Day an der STM

    Woher kommt unsere Kleidung?

    Die Schülerinnen und Schüler Klasse 7A der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Wernigerode informierten sich in einem Projekt am 18. April 2023 über die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie.

    Wer unsere Klamotten wo herstellt und unter welchen Bedingungen, das konnten die Schülerinnen und Schüler in den ersten Stunden des Projekttages erfahren. Auch über die oft menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen und die mangelnden Sicherheitsbestimmungen in den Fabriken wurde gesprochen.

    Am 24. April 2013 ist in der Nähe von Dhaka in Bangladesch eine Textilfabrik eingestürzt, es starben über 1136 Menschen, hauptsächlich Frauen.
    Seitdem erinnern viele Menschen jährlich am 24. April, dem „Fashion Revolution Day“ an dieses Unglück und an die noch immer schlechten Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie.

    Im zweiten Teil des Projektes wurde mit liegengebliebenen Kleidungsstücken aus dem Lager der Müntzerschule eine Kleiderbörse veranstaltet.
    Trotz wochenlanger Ausstellung der Jacken, Sportsachen, Pullover, Fahrradhelme, Mützen, Handschuhe und Schuhe lagerten weiterhin viele Kleidungsstücke in unseren Kartons.

    Sie wurden im Vorfeld sortiert und gewaschen und an unserem „Fashion Revolution Day“ im Flur unseres Schulhauses ausgelegt.
    Es fanden nur selten die ursprünglichen Besitzer ihre Kleidungsstücke wieder, aber viele Kleidungsstücke fanden einen neuen Besitzer.

    Dass man Kleidung nicht so schnell wegwerfen muss, weil die Produktion tatsächlich viel Mühe gekostet hat und jedes T-Shirt, jede Hose viele Kilometer bis nach Deutschland zurückgelegt hat, wissen nun alle.
    Auch wir wünschen uns eine Revolutionierung der Modeindustrie, die Abschaffung von Kinderarbeit, sichere und gesundheitsverträgliche Arbeitsbedingungen und gerechte Löhne für die Arbeiterinnen und Arbeiter in den Textilfabriken.

  • Netzwerk der Nachhaltigkeitsschulen – STM unterstützt bei der Bilanzveranstaltung

    Im nachfolgendem Newsletter des Netzwerkes der Nachhaltigkeitsschulen Sachsen-Anhalt, kann man sich noch einmal über eine gelungene Bilanzveranstaltung an unserer Schule informieren. Gerne haben wir zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen und sprechen allen fleißigen Helfern hiermit nochmal unseren Dank aus. Ihr seit spitze!

  • Rückblick: Die STM auf dem Weihnachtsmarkt

  • Klasse 7a auf den Spuren der regenerativen Energie

    Schüler der Sekundarschule „Thomas Müntzer“  beschäftigen sich auch in außenunterrichtlichen Projekten mit dem Thema der Nachhaltigkeit. So waren z.B. Siebtklässler auf den Spuren regenerativer Energien unterwegs. Ein kleines, aber feines Wasserkraftwerk an der „Steinernen Renne“ konnte besichtigt und in seiner Funktionsweise erlebt werden. Herr Schreiber von den Stadtwerken Wernigerode wusste u.a. zu berichten, dass 1 Millionen Kilowattstunden  allein aus der Kraft des Flusswassers erzeugt werden. Diese sind  immerhin für die Versorgung von 400 bis 500 Haushalten ausreichend. Die  zwei Pelton-Turbinen verrichten hier seit Jahrzehnten umweltschonend und emissionsfrei ihre Arbeit. Das Wasserkraftwerk nahm 1899 erstmals seinen Betrieb auf und gehört heute zu den bedeutenden technischen Denkmälern der bunten Stadt am Harz. 

    Darüber hinaus wurden von den Schülern der 7a auch Möglichkeiten diskutiert, in der Schule und zu Hause Energie zu sparen. Wir wissen, ohne das aktive Mitmachen kann Nachhaltigkeit nicht funktionieren.

    Bilder: B. Paukstat

  • Faire Woche – Wir machen mit!

    Vom 16.09.2022 – 30.09.2022 findet in ganz Deutschland die faire Woche statt.

    Die Sekundarschule „Thomas Müntzer“ ist die einzige Fairtrade School in Sachsen Anhalt und Nachhaltigkeitsschule.

    Durch verschiedene Aktionen und Projekte beteiligen wir uns an der Fairen Woche:

    –> faires Frühstück

    –> Verkauf und Verwendung fair gehandelter Produkte wie
         Kaffee, Kakao, Fruchtsaft, Müsliriegel, Nüsse, …

    –> Verwendung regionaler Produkte 
         (Kuchen aus selbst gepflückten Äpfeln und Pflaumen)

    –> Fußballturnier mit fairem Fußball

    –> Müllsammelaktion in Wernigerode

    –> Unterrichtseinheiten zu den 17 Nachhaltigkeitszielen

    –> kreative Gestaltung von Plakaten und Bildern

    –> Drehen eines Videos (Klasse 6B)

    –> Teilnahme am Umweltmarkt am 22.09.2022
         (Ihr findet uns vor der Wernigerode-Information auf dem Markt)

    –> Nutzung der Seite „Globaler Supermarkt“ 

    Weitere Ideen findet ihr unter: 

    https://www.faire-woche.de/mitmachen/ideenpool

    Eindrücke aller Aktivitäten:

  • Sekundarschule “Thomas Müntzer” bleibt Fairtrade-School

  • Schul-Aktion “Fair in den Tag”

    In der Woche vom 14. – 23. Mai findet bundesweit die Aktions-Woche „Fair in den Tag“ statt.

    Wir – als Fairtrade School – machen mit!

    Alle Schüler haben bereits die Aufgaben zum Projekt per E-Mail oder von den Hauswirtschaftslehrern erhalten.
    Denkt daran, dass die Hausaufgabe (Einkaufsliste) nicht bedeutet, dass ihr alles kaufen müsst. Hier sollt ihr nur recherchieren!

    Ihr könnt das Hausaufgabenblatt (Einkaufsliste) mit Siegeln, die für den fairen Handel oder für BIO-Produkte eingesetzt werden gestalten.
    Zeichnet dazu einige Siegel auf das Blatt und erklärt kurz ihre Bedeutung!
    Ihr könnt auch Siegel drucken/ausschneiden.

    Und für eure Unterhaltung beim fairen Frühstück findet ihr hier auch noch ein Sudoku.

    Eure Fotos, Rezepte und Erarbeitungen sendet ihr bis zum 26. Mai 2021 an: fairtrade-school-wernigerode@gmx.de