Im Technik-Unterricht beenden die 9. Klassen ihre Arbeitan dem elektrisch betriebenen Modell-Fahrzeug.Von der Holzbearbeitung über elektrische Schaltungen, Übungen zum Löten bis zum Thema Elektromobilität konnten die Schüler praktische Übungen durchführen.Viele Schüler stellten fest, dass die praktischen Teile des Unterrichts doch viel mehr Spaß machen, als Theorie. Auch die Mädchen konnten ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis …
Die 9. Klassen der STM waren am 30./31.8.23 aktiver Teil des Erlebnisprojekttages Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Gemeinsam mit den ortsansässigen Fachhandwerksbetrieben Raubald und Adenstedt-Randolff präsentierte die Peter Jensen Stiftung an unserer Schule praxisorientiert den Ausbildungsberuf „SHK-Anlagenmechaniker*in”. Den Jugendlichen wurde der zukunftsträchtigste aller Ausbildungsberufe nahe gebracht: überlebenswichtig in Zeiten des Klimawandels und der Energiewende! Schon über …
Nach dreijähriger coronabedingter Pause war es endlich mal wieder soweit und eine Gruppe aus 16 Schülerinnen und Schülern der 5. – 7. Klassen fuhren mit ihrer Schulsozialarbeiterin Juliane Nicklisch und mitreisenden Eltern nach Prora zum Bundesfinale des Fairplay-Soccer-Turniers der Deutschen Soccer Liga. Es waren erlebnisreiche und einmalige Tage vom 19.07. – 23.07.23 auf der Insel Rügen mit dem …
Die Klasse 7a hat ein interessantes Projekt zu Wildpflanzen und ihre vielseitige Nutzung in Küche und Kosmetik durchgeführt. Ein praktisches Beispiel dafür, dass Nachhaltigkeit im Alltag auch mit vertretbarem finanziellen Aufwand verwirklicht werden kann. Wildpflanzen (manche auch als „Unkräuter“ betrachtet ) kosten nichts! Ein herzliches Dankeschön an Frau Barthold, die uns dieses Thema ideen- und …
Am Freitag, den 30.6.23 fand an der STM der Tag der Verkehrserziehung statt. Veranstaltet wurde das Ganze in Zusammenarbeit mit Bad Bikes, einem Fahrradgeschäft, das sich nicht nur dem Verkauf von Fahrrädern widmet, sondern auch großen Wert auf die Sicherheit und das Fahrradwissen seiner Kunden legt. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Schülerinnen und …
Die letzte Stunde der Arbeitsgemeinschaft Kochen fand einmal nicht in der Schulküche statt. Die großen und die jüngeren Schülerköche gingen am Donnerstag, den 29.06.2023 gemeinsam in Richtung HKK-Hotel. Dort hatte Frau Fölsch für die 13 Teilnehmer einen Tisch im Restaurant Teneo bestellt, um zum Schuljahresabschluss gemeinsam mit ihnen Eisbecher zu genießen. Das HKK-Hotel ist schon seit …
Die Klasse 7A der STM unterstützte das Wohnheim Plemnitzstift Wernigerode bei der Organisation ihres Sommerfestes. Dieses Projekt ist Teil des Hauswirtschaftsunterrichts zum Thema “Feste ausrichten”. Die Schülerinnen und Schüler haben verschiedene Aufgaben übernommen, um das Fest vorzubereiten. Sie haben den Grill gereinigt, Bierzeltgarnituren aufgebaut, Salate und Kuchen in der Küche vorbereitet und die Nachbarn über …
In unserem Hauswirtschaftsunterricht legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und eine gesunde Küche. Ein spannendes Projekt ist dabei die Anlage eines eigenen Kräuterbeets. Durch den Anbau von frischen Kräutern auf dem Schulgelände fördern wir bewussten Umgang mit Lebensmitteln, reduzieren den CO2-Fußabdruck und verbessern den Geschmack unserer Gerichte. Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre …
Die STM eröffnet stolz ihre neue Mensa. Das moderne Gebäude bietet ein ausgewogenes Mittagsangebot und schafft eine angenehme Atmosphäre. Der Essensbereich ist zeitgemäß gestaltet und hat helle Räume mit großzügigen Fenstern. Die Salzlandküche bietet leckere Mahlzeiten für jeden Geschmack an. Die Mensa soll auch als sozialer Treffpunkt verstanden werden, an dem die Schüler sich austauschen …